Derzeit in aller Munde ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Stichtag 25. Mai 2018. Ich versuche mit dieser großen Linksammlung Aspekte zu beleuchten, die mich als Webdesigner, Fotograf, Einzelunternehmer und auch als Privatperson betreffen. Und natürlich maöchte ich mit dieser Linkliste auch etwas Unsterstützung anbieten für andere, die auf der Suche nach hilfreichen Artikeln zur DSGVO sind.
Panikmache oder easy going?
In den letzten Monaten habe ich versucht mich einzulesen und einzuarbeiten in dieses Datenschutzthema und daraus Abläufe und Regeln für mich selbst, meine Arbeit und auch für Kunden davon ableiten zu können. Ich selbst habe schon vor längerem entschieden, Daten nicht in Clouds abzulegen und so fern möglich, Daten nicht miteinander zu koppeln durch Aps. Kundendaten befinden sich auf meinem Rechner, der abgesichert ist und werden auf mehreren externen Festplatten archiviert, welche in der Regel immer ausgeschaltet sind. Es hat somit schon mal niemand außer mir Zugriff auf diese Daten.
Aus Erfahrung der letzten 17 Jahre weiß ich, dass selbst Passwörter, Fotos oder Daten nach Jahren immer mal wieder benötigt werden können. Sowohl von Kunden wie auch von Ex-Kunden. Es war also klar, ältere Daten nicht einfach zu löschen sondern aufzubewahren. Bisher ohne Ablaufdatum. Zugriffsdaten auf Konten im Netz, sei es google-Accounts, FTP-Zugänge, Serverpakete, Datenbanken ect. werden benötigt, um meinen Job machen zu können. Für SEO benötige ich weitaus mehr Daten, um zum Beispiel den IST-Stand einer Webseite festellen und daraus nötige Aktionen ableiten zu können, vergleichen zu können ob sich etwas ändert, woher die Besucher kommen, was sie machen. Gibt es Verbesserungen? Hat der letzte Eingriff Auswirkungen auf Besucherzahlen oder nicht? Im Bereich SEO benötige ich für meine Arbeit keine personenbezogenen Daten, nur Zahlen im Gesamten. Tägliche Besucherzahlen, Seitenaufrufe und solche Dinge.
Ich habe Einblicke in Umsätze zum Beispiel bei Onlineshops, bei Serverumzügen und dort vor allem beim Umzug von Postfächern Einblick in den Mailverkehr. Das diese Daten bei mir vertraulich behandelt werden wie etwa bei einem Steuerberater, versteht sich von selbst. Kunden vertrauen mir somit auch Daten ihrer Kunden an. Aber völlig egal, welche Regeln und Abläufe ich für mich selbst entschieden habe, wichtig ist nun: Welche Regeln und Abläufe das DSGVO beinhaltet. Und hier komme ich zum Knackpunkt. Arbeiten wie bisher wird – wenn man sich an Gesetz hält – nicht mehr möglich sein, erschwert und vor allem nicht nur für mich, sondern auch für Kunden teurer.
Begriffserklärungen:
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), englisch General Data Protection Regulation (GDPR), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Geordnete Links:
- DSGVO: Allgemeine Infos
- Datenschutzgeneratoren online
- DSGVO für Unternehmer
- DSGVO und Webdesign
- DSGVO und Fotografie
- DSGVO und Blogger
- DSGVO und SEO
- DSGVO und Social Media
- Datenschutzbeauftragte
- DSGVO und andere Fachthemen
- Die e-Privacy-Verordnung
DSGVO: Allgemeine Infos
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die komplette Verordnung übersichtlich aufbereitet
Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
11.04.2018 – 1&1 bietet eine Zusammenfassung und Checkliste an
Informationen des Server-Hosters 1&1 zur Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO)
Zum Artikel: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Zusammenfassung und Checkliste
22.03.2018 – Rechtsanwalt Dr. Ronald Kandelhard (-Linktipp-)
Die Datenschutzerklärung nach der DSGVO
DSGVO Checkliste: 20 Inhalte für Deine Datenschutzerklärung
05.02.2019 – intersoft consulting services AG
Dokumentationspflichten unter der DSGVO
Dokumentationspflichten unter der DSGVO
Datenschutzgeneratoren online
Für die, die sich selbst etwas zusammenstöpseln wollen – hier einige Dateschutzgeneratoren online.
Der Datenschutzgenerator von Dr. jur. Thomas Schwenke
DSGVO-Datenschutzerklräung, gratis für Privatpersonen und Kleinunternehmer
https://datenschutz-generator.de
Mein-Datenschutzbeauftragter.de
Datenschutzerklärung Muster DSGVO-konform
https://www.mein-datenschutzbeauftragter.de/datenschutzerklaerung-konfigurator/
DSGVO für Unternehmer
22.03.2018 – Dr. Katja Flinzner in ihrem e-Commerce-Blog (-Linktipp-)
Was bedeutet die DSGVO für Einzelunternehmer und Freelancer?
06.02.2018 – MRH Trowe Anwaltsnetzwerk
Experten-Special zur DSGVO + Video-Mitschnitt aus einem Webinar zu EU-DSGVO
Warum Datenschutz jetzt auf die Agenda von Entscheidern gehört
28.01.2018 – Kurzer Artikel über die Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos
Mitarbeiterfotos in Unternehmenspublikationen und die Persönlichkeitsrechte
06.02.2019 – eRecht24 / Rechtsanwalt Matthias Wurm
Kundenakquise: Was ist nach der DSGVO noch erlaubt?
08.02.2019 – DSGVO-konformes Bewerbermanagement / IDG Business Media GmbH
Ein häufiger Auslöser für Ermittlungsmaßnahmen der Datenschutzaufsichtsbehörden sind abge-lehnte Bewerber, die vermeintliche Datenschutzverstöße anzeigen. Hier lesen Sie rechtliche Vorgaben, die Sie dazu beachten sollten.
DSGVO-konformes Bewerbermanagement
DSGVO und Webdesign
22.03.2018 – Von Rechtsanwalt Dr. Ronald Kandelhard, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Haftet der Ersteller einer Website für die Anforderungen der DSGVO?
Webdesign und Haftung für die DSGVO
27.02.2018 – Webdesignerin Marjeta Prah-Moses und ihre persönliche Checkliste
DSGVO? DSGVO! Und jetzt? Meine persönliche Checkliste
DSGVO und Fotografie
30.04.2018 – lead Digital – Der Verlag W&V zum Thema DSGVO und Fotografie
Für viele Fotografen, egal ob Amateur oder Profi, gilt dieses Motto ab 25. Mai 2018 nicht mehr.
Vorsicht, Kamera! „Verstehen Sie Spaß?“
20.04.2018 – IPCL Rieck und Partner Rechtsanwälte
Wissen zur DSGVO – 7 Tipps für Fotografen
24.01.2018 – Rechtsanwalt David Seiler (Mehrteiliger Artikel -Linktipp-)
DSGVO und Fotobusiness von Fotorecht Seiler
DSGVO und Blogger
09.02.2018 – Lebensfreude.at bietet einen Leitfaden für Blogger (-Linktipp-)
DSGVO – Leifaden für Blogger
21.03.2018 – Ela, ü30 Bloggerin und ihre Erkenntnisse
DSGVO – und was geht mich als Blogger das an?
25.03.2018 – Bloggerin Kerstin Paar mit schönen Artikel zu WordPress
DSGVO: Checkliste für Website und Blog
24.04.2018 – Leben, Lieben, Larifari Blog
die DSGVO und mein (Mama)Blog – Checkliste & Worksheet
27.04.2018 – Bloggerin Lilienmeer und ihre Umsetzung
Die neue DSGVO und wie ich versuche alles richtig zu machen
03.04.2018 – DSGVO – Was ihr als Blogger beachten müsst
RA Christian Solmecke, Ricarda Nieswandt von BLOGST, Datenschutzexperte Hubertus Jencquel
DSGVO und SEO
08.12.2017 – GlobalSign Blog zum Thema SEO und DSGVO
Was bedeutet die DS-GVO für Ihr SEO?
DSGVO und Social Media
06.02.2018 – WKO.at das Portal der Wirtschaftskammern
Über Facebook, google, Instagram, Xing, Linkedin, Firmenhandys, WhatsApp
EU-Datenschutz-Grundverordnung: FAQ zu Sozialen Netzwerken
Datenschutzbeauftragte
Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
https://www.mein-datenschutzbeauftragter.de/bestellung-datenschutzbeauftragten/
26.04.2018 – Onlinehändler News
DSGVO: Wer benötigt wirklich einen Datenschutzbeauftragten?
www.onlinehaendler-news.de/recht/rechtsfragen/31546-dsgvo-wer-benoetigt-wirklich-einen-datenschutzbeauftragten.html
25.05.2018 – impulse
Brauche ich jetzt einen Datenschutzbeauftragten?
www.impulse.de/recht-steuern/rechtsratgeber/datenschutzbeauftragter-dsgvo/7299050.html
DSGVO und andere Fachthemen
14.02.2018 – Telemedicus – juristisches Internetprojekt für Informations- und Medienrecht
Gastbeitrag von Jan Mönikes, spezialisierter Rechtsanwalt für IT- und Medienrecht zu PR
Datenschutz-Grundverordnung: Das Ende der modernen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (wie wir sie kennen)
26.04.2018 – Podcast zur DSGVO in der Friseurbranche (59:37 Min. -Linktipp-)
Salongeflüster 037: Datenschutz Grundverordnung
22.04.2018 – Ein Artikel für Heilpraktikerinnen von wörterfall
DSGVO ab 25. Mai 2018 – sind Sie vorbereitet?
27.02.2018 – Tipps für Anwälte und Kanzleien
5 Aspekte, die Ihre Anwaltskanzlei über die DSGVO wissen sollte
Die e-Privacy-Verordnung
23.03.2018 – Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Aktuelle Informationen zur ePrivacy-Verordnung
https://www.bvdw.org/themen/recht/eprivacy-verordnung/
20.04.2018 – 1&1 Digital Guide
Die Umsetzung der EU-Cookie-Richtlinie in Deutschland
https://hosting.1und1.de/digitalguide/websites/online-recht/die-eu-cookie-richtlinie-teil-1-was-gilt-in-deutschland/
15.12.2017 – W&V (Verlag Werben & Verkaufen GmbH)
Der aktuelle Stand der ePrivacy-Verordnung
https://www.wuv.de/digital/der_aktuelle_stand_der_eprivacy_verordnung
Erste Abmahnungen zur DSGVO
22.06.2018 – Telepolis
DSGVO: Anwaltskanzlei mahnt Friseure ab
Artikel erstellt am 26.04.2018, aktualisiert am 27.06.2018
Puh, da erst mal durcharbeiten… Vielen Dank für die umfangreiche Sammlung, habe ich gleich mal gebookmarkt.
Danke Dorothee, ich versuche diese noch weiter zu ergänzen mit Links zu verschiedenen Themen. So wie ich Zeit habe!
Wow, da hast du echt viele Infos gesammelt. Da muss ich mich auch nochmal überall durchklicken.
Danke auch fürs verlinken zum meinem Post. Ich hoffe jetzt ist bald mal alles zu diesem Thema bei mir erledigt.
Liebe Grüße Ela